- Details
-
Kategorie: Berichte
-
Geschrieben von Jens Bechu
Vom 30. Mai bis 2. Juni fuhr ein Bus mit 38 Teilnehmern in unsere Partnergemeinde Coudoux. 6 Personen waren ausserdem mit dem PKW nach Coudoux unterwegs, um das kurze Wochenende noch etwas zu verlängern.
Der erste Abend wurde, nach einem kurzen Empfang im Rathaus, mit Verteilung der Teilnehmer auf die Gastgeber, in den Gastfamilien verbracht. Allerdings haben sich auch vielfach Gastfamilien zusammengetan um gemeinsam zu Essen und den Abend in gemütlicher Runde zu verbringen. Am Freitag fuhr der Bus mit uns und einigen Gastgebern nach Lourmarin, einem kleinen provenzalischem Dorf mit 1100 Einwohnern. Lourmarin ist als eine der schönsten Gemeinden in Frankreich ausgezeichnet. Neben der Burg, gab es einen bäuerlichen Markt mit lokalen Delikatessen zu besichtigen.

Das gemeinsame Abendessen fand dann im Boulodrome von Coudoux statt. Dazu hatten die Gemeinde Owingen und der Deutsch-Französische Verein Owingen, statt den üblichen Gastgeschenken, Würstchen und Bier aus Owingen mitgebracht. Bürgermeister Wengert und der Präsident des DFVO hatten die Coudouxer Vereine für den Abend persönlich eingeladen. Insgesamt haben 16 Vereine das Angebot angenommen und sich an dem Abend mit ihren Aktivitäten vorgestellt. Vielleicht führt es ja in Zukunft zu einem regen Austausch mit diesen Vereinen.

Am Samstag war für viele dann der Höhepunkt der diesjährigen Reise. Wir fuhren in die Carmague auf eine Manade, eine Stierfarm. Dort wurde uns gezeigt wie man hoch zu Pferde mit diesen Tieren arbeitet. Die Tiere werden für den unblutigen Süd-Französischen Stierkampf gezüchtet. Entsprechend kräftig und schnell sind sie und die Arbeit mit ihnen ist schwierig. Einige einjährige Tiere wurden mit dem Brandzeichen der Manade und einer individuellen Nummer gekennzeichnet. Da braucht es den ganzen Einsatz mehrer Personen, um den Stier fest zu halten.




Im Anschluss gab es leckere Muscheln auf provenzalische Art. Erst werden sie im eigenen Saft über dem offenen Feuer gekocht, dann das entstehende Wasser abgeschüttet und die Muscheln nochmal mit Öl, Kräutern und Salz kurz gebraten. Da stehen alle gerne um die offene Wanne und essen die noch warmen Muscheln mit den Fingern. Finger ablecken erlaubt!

Den Hauptgang bildete dann ein Stiergoulasch nach Art der Manade, zu trinken gabs natürlich Rosé oder Rotwein.
Den Ausklang des Tages beging man dann wieder im Boulodrom, mit Buffet, Ansprachen der Bürgermeister und doch noch einem Austausch von kleinen Gastgeschenken.
Sonntag um 9 Uhr war dann der übliche Abschied, mit vielen Umarmungen und Küsschen, bis bald in Owingen!
- Details
-
Kategorie: Berichte
-
Geschrieben von Jens Bechu
Die C-Jugend des SOB wird mit 14 Jungen und 12 Mädchen in der Zeit vom 13. bis 19. April in unsere Partnergemeinde nach Coudoux in die Provence fahren. Dort treffen sie auf die gleiche Anzahl französischer Jugendlicher.
Wir vom Deutsch Französischen Verein Owingen möchten dies gerne unterstützen, da uns die Jugendbegegnung besonders am Herzen liegt. Dazu möchten wir ein T-Shirt gestalten, dass für alle Teilnehmer als gemeinsames Erkennungszeichen und zur Erinnerung an das Treffen dient. Wir wollen dadurch die Zusammengehörigkeit fördern. Die Gemeinden Owingen und Coudoux, sowie der SOB stellen bereits einen großen Teil der Kosten für Transport, Unterkunft, Verpflegung usw. zur Verfügung und können dies nicht mehr zusätzlich tragen. Der Deutsch Französische Verein Owingen kann dies als gemeinnütziger Verein leider auch nicht alleine tragen, deshalb haben wir ortsansässige Firmen um Unterstützung gebeten.
Derzeit haben wir Zusagen von folgenden Firmen erhalten:
Sparkasse Bodensee
Volksbank 
Bodensee Ölmühle
Stork Touristik 
Bäck Mayer
Bau Fischer 
Fahrschule Baumeister
Frischdienst Lehn 
Villieber
Zimmerei Veit 
Bit Graphik 
Vielen Dank an unsere Unterstützer!
Sie möchten auch etwas dazu beitragen? Dann bitten wir um ihre Überweisung auf nachfolgendes Konto mit dem Stichwort: Jugend
IBAN DE98 6906 1800 0013 1850 00