Film „Oh la la – wer ahnt denn sowas (auf Deutsch) am 21. Januar

 Am Dienstag 21. Januar zeigen wir um 19h30 auf großer Leinwand den französischen Kinofilm „Oh la la – wer ahnt denn sowas“ im Katholischen Pfarrheim (Einlass ab 19h00).

 Der Film ist ab 12 Jahren und wird in der deutschen Version gezeigt. Mit einem Schmunzeln werden Denkmuster und Vorurteile betrachtet, die am Ende eine überraschende Auflösung finden:

 Die Familie Bouvier-Sauvage blickt voller Stolz auf eine lange aristokratische Ahnenreihe zurück. Als die einzige Tochter bekannt gibt, den Sohn eines einfachen Peugeot-Händlers heiraten zu wollen, ist man wenig entzückt. Beim ersten Aufeinandertreffen der Schwiegereltern in spe merken beide Seiten schnell, dass sie nicht nur Wein- und Autovorlieben, sondern ganze Welten trennen. Zu allem Überfluss hat das künftige Brautpaar DNA-Tests in Auftrag gegeben, die mehr über die Abstammung der Anwesenden verraten. Oh la la, nun droht die Stimmung vollends zu kippen, denn die Testergebnisse könnten so manchen Stammbaum zu Fall und die Hochzeit zum Platzen bringen.

 Wir würden uns freuen, Euch auf diese Reise mitzunehmen und so Lust auf unser Nachbarland Frankreich und auf Europa zu machen.

 Kleine Snacks und Getränke sind vorhanden. Eine Reservierung ist nicht nötig, es ist freie Platzwahl, der Eintritt ist frei.

 Weitere Infos gerne unter 07551/8313241 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Muschelessen in der Gerbe

Auch in diesem November stand wieder einer der Höhepunkte unseres Vereinsjahrs auf der Tagesordnung: Das Muschelessen, das auch in diesem Jahr mit 70 Gästen voll ausgebucht war.

 

Der Abend begann – dieses Jahr erstmalig – für alle Gäste mit einem „Pastis“ (auch alkoholfrei), einem typisch französischen Aperitif. Mit der entsprechenden französischen Grundstimmung begann dann auch sehr bald der Höhepunkt des Abends:

Unsere beiden Köche Alain und Christian haben wieder hervorragende Muscheln und ein wunderbares vegetarisches Essen auf die Teller gezaubert. Die nächste Zeit verbrachten die Gäste also schlemmend vor Ihren dampfenden Tellern. Das Team des Fördervereins der Kinderhäuser sorgte dabei dafür, dass die Tische immer ordentlich und die Gläser immer gefüllt waren. Serviert wurde vor allem Wein aus unserer Partnergemeinde Coudoux in der Provence und natürlich auch verschiedene andere Getränke.

 

Abgeschlossen wurde die Mahlzeit von unserem Käsebuffet: Auch hier haben Alain und Christian verschiedene Käse mit schönen Beilagen zusammengestellt. Die Mahlzeit wurde so perfekt abgerundet.

 Zum Ende der Veranstaltung gab Präsidentin Bettina einen genauen Einblick in das vergangene Vereinsjahr: Sie erzählte sowohl über alle stattgefundenen Veranstaltungen als auch über die vielen Helfer, die dies organisiert, unterstützt und daher erst möglich gemacht haben.

 Abschließend geht nochmal ein großes „Merci!“ an Alain, Christian, das Team des Fördervereins der Kinderhäuser und auch die Helfer für Auf- und Abbau: Ohne Euch alle wäre eine derartige Veranstaltung nicht möglich!

Wir danken für den schönen Abend!

Ausflug nach Colmar

 Bei schönem Herbstwetter ging es Ende Oktober zu unserem jährlichen Ausflug ins Elsass – dieses Jahr nach Colmar. Da wir ein sehr umfangreiches Programm geplant hatten, machten wir uns schon um 7h00 auf den Weg.

 Um 10h30 ging es zunächst in einer deutsch- und einer französischsprachigen Gruppe auf Stadtführung. Wir haben einiges über die lokale Geschichte, Künstler und auch Anekdoten gelernt. Die Führungen waren leider auch ein gutes Beispiel dafür, dass die Qualität einer Führung sehr stark von den jeweiligen Führern abhängt…

 Danach machten wir eine kleine Bootsfahrt: In drei Gruppen konnten wir vom Fluss Lauch aus einen Blick auf die Stadt werfen. Auch suchten sich die meisten auf diesem Weg schon mal ein Restaurant für die anschließende Mittagspause aus.

 Im Anschluss erkundeten die Teilnehmer Colmar auf eigene Faust: Die meisten haben dann erst mal zu Mittag Köstlichkeiten aus dem Elsass gegessen. Den Nachmittag verbrachten wir dann in Museen – z.B. dem Musée Unterlinden mit dem berühmten Isenheimer Altar – beim Bummeln, Kaffeetrinken … und einfach dem Genießen des französischen Flairs.

 Nachdem alle wieder pünktlich im Bus waren, brachen wir zum letzten Höhepunkt des Tages auf: Dem Einkauf in einem französischen Hypermarché: 60 Minuten schoben wir unsere Einkaufswägen durch die Gänge und konnten so viele Köstlichkeiten mit nach Hause bringen. Wir werden uns beim Öffnen unseres Kühlschrankes also noch eine Weile an unseren Ausflug erinnern.

Muschelessen am Samstag 23. November

 Liebe Freunde guten Französischen Essens,

 hiermit möchten wir Euch alle ganz herzlich zu unserem diesjährigen Muschelessen einladen

                                                  am Samstag 23. November ab 19h00 

                                                  in der Neuen Gerbe Billafingen (Kirchstraße 8, Billafingen)

 Für die Teilnahmegebühr von 21€ (Mitglieder 19€) erhaltet Ihr

    - einen französischen Aperitif mit oder ohne Alkohol (dieses Jahr NEU!) und

    - ein vegetarisches Nudelgericht (unsere Köche haben sich wieder etwas Schönes für Euch einfallen lassen) oder

    - unsere traditionellen Muscheln mit Baguette

    …das Essen ist wie immer jeweils „à volonté“.

   

Im Anschluss daran gibt es wie jedes Jahr für alle unser traditionelles Käsebuffet.

 Die Teilnahmegebühr wird an der Abendkasse erhoben, die Getränke werden wie immer separat abgerechnet.

 Verbindliche Anmeldung bitte bis zum 12. November an Martina Lehman per Mail oder Telefon (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0171/4433715 oder 07557 / 928627).

Bitte dabei   angeben, ob Muscheln oder Nudeln gewünscht werden.

Die begrenzten Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Fahrt nach Colmar am Samstag 19. Oktober 2024

Hiermit möchten wir Euch wieder zu unserem Ausflug ins Elsass einladen.

Wir fahren ins schöne Colmar.

 Dieses Mal haben wir uns ein besonderes Programm für Euch ausgedacht:

7h00                   Abfahrt Owingen, Rathaus

7h15                   Abfahrt Überlingen, Busbahnhof

10h30                 Stadtrundgang Colmar (ca. 1h)

Anschließend    Bootsrundfahrt (ca. 30min)

ab ca. 12h45      Zeit zur freien Verfügung

17h00                 Treffpunkt am Bus und Fahrt in einen Hypermaché

Ca. 60min           Hypermarche

Ca 21h00            Rückkehr Überlingen

Ca. 21h15           Rückkehr Owingen

Der Preis beträgt pro Erwachsenen (Mitglied DFVO oder CFA Überlingen) 49EUR für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre und Schüler 20EUR. Für erwachsene Nichtmitgieder beträgt der Preis 55EUR. In diesen Preisen sind die Fahrt, Führung und Bootsfahrt inklusive.