Deutsch Französischer Verein Owingen DFVO e.V.

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

  • Owingen Home
  • Coudoux Home

Suchen

Aktuelle Seite: Owingen Home Owingen Home Berichte
  • Deutsch
  • Francaise

Deutsch Französisch

  • Owingen Home
    • Über uns
    • Termine
    • Berichte
    • Apero
    • Kultur
    • Archiv
    • Links
    • Mitglieder
  • Coudoux Home
  • Neueste Artikel
  • Alle/Tout Neue/Nouveau
  • Fahrt ins Europaparlament am 22. Oktober / Anmeldeschluss 7. September
  • Hüttenwochenende im Montafon für alle (25./26.-28. September 2025)
  • Französischer Abend in Owingen
  • Film „Oh la la – wer ahnt denn sowas (auf Deutsch) am 21. Januar
  • Muschelessen in der Gerbe
Nächster Tab
  • Fahrt ins Europaparlament am 22. Oktober / Anmeldeschluss 7. September
  • Hüttenwochenende im Montafon für alle (25./26.-28. September 2025)
  • Französischer Abend in Owingen
  • Film „Oh la la – wer ahnt denn sowas (auf Deutsch) am 21. Januar
  • Muschelessen in der Gerbe
  • Ausflug nach Colmar
  • Déjeuner de moules le samedi 23 novembre
  • Muschelessen am Samstag 23. November
  • Fahrt nach Colmar am Samstag 19. Oktober 2024
  • Ferienspiele 2024 "Boules und Crêpes"

Fahrt ins Europaparlament am 22. Oktober / Anmeldeschluss 7. September

  • Drucken
Details
Kategorie: Berichte
Geschrieben von Bettina Oesterle

Auch dieses Jahr fahren wir ins Elsass – dieses Mal ins Europaparlament. Da erst Ende September (nach Anmeldeschluss am 07. September!) bestätigt wird, ob wir das Europaparlament am Vormittag oder Nachmittagstermin besuchen können (hierauf haben wir keinerlei Einfluss!), hier das vorläufige Programm:

  • 6h00 / 7h00 Abfahrt Owingen
  • 6h15 / 7h15 Abfahrt Überlingen
  • 3h Fahrt nach Strasbourg
  • Nur bei Nachmittagstermin: ca. 2h für frühes Mittagessen in Strasbourg (nicht inklusive)
  • 3h Besuch des Europaparlaments, inklusive Gespräch mit Europaabgeordnetem Norbert Lins und Besuch der Besuchertribüne
  • Nur bei Vormittagstermin: ca. 1,5h für Mittagessen in Kantine des Europaparlaments Strasbourg (inklusive – Einladung durch MdEP Norbert Lins)
  • 1-1,5h Zeit für Einkauf in einem großen Supermarkt
  • 18h30 – 20h30 Rückkehr in Überlingen
  • 19h00 – 21h00 Rückkehr in Owingen

Die endgültigen Zeiten werden allen Teilnehmern nach Erhalt des endgültigen Besuchszeitpunktes mitgeteilt.

 Da am Europaparlament verschärfte Sicherheitskontrollen stattfinden, benötigen wir zur Anmeldung bis für jede Person folgende Daten zur Weitergabe an das Büro des Europaabgeordneten Norbert Lins:

  • Nachname (exakt so wie im Ausweisdokument geschrieben!)
  • Vorname (exakt so wie im Ausweisdokument geschrieben!)
  • Geburtsdatum (TT/MM/JJJJ)
  • Staatsangehörigkeit(en)
  • E-Mail-Adresse
  • Dokumententyp (Reisepass oder Personalausweis)
  • Nummer des Reisepasses oder Personalweis
  • Dokument gültig bis (TT/MM/JJJJ)
    Reisepass bzw. Personalausweis muss mindestens bis 22.Oktober 2025 gültig sein
    Beim Besuch im Europaparlament muss das angegebene Dokument mitgeführt werden.

Der Preis beträgt pro Erwachsenem Mitglied 40EUR, für Kinder/Jugendliche bis 18 Jahre und Schüler/Studenten/Azubis 20EUR. Für Nichtmitglieder beträgt der Preis 50EUR. In diesen Preisen sind die Fahrt, Führung und evtl. Mittagessen im Europaparlament inklusive. Falls wir den Nachmittagstermin erhalten, ist das Mittagessen nicht inklusive.  Die Anmeldung ist verbindlich.

Anmeldung und weitere Information bei Bettina Oesterle: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 07551 / 8313241 oder 0174 / 7878 575

Hüttenwochenende im Montafon für alle (25./26.-28. September 2025)

  • Drucken
Details
Kategorie: Berichte
Geschrieben von Franz Alber

Auch in diesem Jahr machen wir wieder ein gemeinsames Wanderwochenende. Es geht vom 25./26.-28. September nochmals ins Haus Valisera im Monafon: Wir waren letztes Jahr schon dort und fanden die Hütte sehr schön.

Wir hoffen in diesem Jahr auf schönes und weder zu heißes noch zu kaltes Wetter, um ausgiebige Wanderungen machen zu können.

Die Hütte ist eine Selbstverpflegerhütte. Bringt also bitte Bettwäsche, Handtücher, Ideen für Wanderungen und Proviant und auch Getränke für das Wochenende mit.

Am Samstagabend gibt es wieder das traditionelle Raclette.

Die Kosten betragen pro Person 60EUR für das gesamte Wochenende (für 3 Tage),

für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Schüler/Studenten/Azubis 20EUR im Mehrbettzimmer.

Außerdem gibt es drei Zweibettzimmer; diese Kosten für das gesamte Wochenende 20EUR Aufpreis pro Person (d.h. insgesamt 160EUR für das Zimmer).

Gerne dürft Ihr auch wieder Freunde und Bekannte mitbringen.

Da wir in der Nebensaison auf die Hütte fahren, haben wir ein 3 für 2 Angebot bekommen: Wer möchte, kann also ohne Aufpreis schon am Donnerstag 25. September anreisen.

Fahrgemeinschaften ab Owingen und Überlingen werden wie immer gebildet; bitte gebt bei der Anmeldung an, ob Ihr fahren wollt/könnt. 

Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.

Anmeldung und weitere Information bei Franz und Angelika Alber (07557 / 820644) oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für die richtige Vorfreude hier schon mal ein Link zur Website der Hütte:

Haus Valisera - CVJM Ludwigsburg (cvjm-ludwigsburg.de)

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfolgt wie immer auf eigene Gefahr.

Französischer Abend in Owingen

  • Drucken
Details
Kategorie: Berichte
Geschrieben von Bettina Oesterle

Im Januar trafen sich dieses Jahr schon zum zweiten Mal rund 50 Personen aus Owingen und der Umgebung anlässlich des Deutsch-Französischen Tages zu einem französischen Abend im katholischen Pfarrheim in Owingen.

 Schon beim Eintreffen wurden die Gäste durch den Deutsch-Französischen Verein mit Bildern und in Gesprächen über unsere Partnergemeinde Coudoux in der Provence sowie unsere Veranstaltungen und Aktionen informiert. Mit Getränken und Snacks wurde eine gemütliche Kino-Atmosphäre geschaffen

 

 Nach der Einführung, in der nochmals für alle die gezeigten Bilder von unseren Veranstaltungen und Treffen gezeigt wurden und allgemein über die Deutsch-Französische Freundschaft und die Arbeit des Bürgerfonds erläutert wurde, kam dann der Höhepunkt des Abends.

 Der Film „Oh la la – Wer ahnt den sowas“ zeigte den Zusehern in einer sehr humorvollen Art, wie schnell das Bild 

ins Wanken geraten kann, das man von sich, und auch von anderen Menschen und Nationen hat. Am Schluss des Films gab es aber ein Happy End und die Liebe hat gesiegt.

  

 Wir haben uns sehr über die positive Resonanz unserer Besucher gefreut. Auch in ihrem Namen bedanken wir uns beim Deutsch-Französischen Bürgerfonds (www.buergerfonds.eu) für die Unterstützung dieses Projekts anlässlich des Deutsch-Französischen Tages.

Weitere Beiträge ...

  1. Muschelessen in der Gerbe
  2. Ausflug nach Colmar
  3. Muschelessen am Samstag 23. November
  4. Fahrt nach Colmar am Samstag 19. Oktober 2024
  5. Hüttenwochenende im Montafon für alle (26./27.-29. September 2024)

Seite 1 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
Copyright © 2025 owingen-coudoux.de. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.