30 Jahre Partnerschaft mit Coudoux - Gastgeber für den Jahresbesuch gesucht

30 Jahre Partnerschaft mit Coudoux - Gastgeber für den Jahresbesuch gesucht

 Mit zweijähriger Verspätung feiern wir dieses Jahr das 30-jährige Jubiläum der Jumelage mit Coudoux. Hierzu gibt es im Laufe des Jahres mehrere Aktivitäten. Im April findet der Jugendaustausch des AS Coudoux mit dem SOB in Owingen statt, für die Pfingstferien ist eine Radtour der Narrengesellschaft Billafingen nach Coudoux in Planung, sowie die Jahresbesuche im Mai in Owingen und im September in Coudoux.

 Über das Wochenende von Christi Himmelfahrt, 18. – 21. Mai 2023 haben wir unsere Freunde aus Coudoux zum Jahresbesuch und zu den 30-jährigen Feierlichkeiten eingeladen.

 Das genaue Programm ist derzeit in Planung. Aktuell rechnen wir mit einem Reisebus, den wir am Donnerstag, 18.05.2023 ab 18:00 Uhr erwarten. Traditionell werden die Gäste bei privaten Gastfamilien untergebracht.

 Es wäre natürlich schön, wenn die Gastgeber auch am Programm teilnehmen, ist aber nicht zwingend erforderlich, um Gäste zu beherbergen (wenn z. B. am Brückentag, Freitag, 19.05.2023 gearbeitet werden muss). Ebenso sind Französischkenntnisse von Vorteil, aber nicht unbedingt Voraussetzung. Rückfahrt der Gäste ist am Sonntagmorgen, 21. Mai 2023.

 Anmeldung im Sekretariat der Gemeindeverwaltung bei Frau Andrea Benz: Tel.: 07551/8094-21, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 Informationen erhalten Sie auch gerne beim Deutsch-Französischen Verein: Bettina Oesterle: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 07551 - 8313 1241 oder 0174 - 7878575.

Muschelessen 2022

Muschelessen in der Neuen Gerbe

Im November gab es nach zwei Jahren Pause endlich wieder unser traditionelles Muschelessen: Dieses fand an einem neuen Ort, der Gerbe Billafingen statt und es gab auch einige weitere Änderungen:

Sowohl für Muschelesser als auch die anderen Gäste haben dieses Mal unsere beiden Köche Alain und Christian die Hauptgerichte und auch eine Käseplatte vorbereitet. Der Förderverein der Kinderhäuser Owingen hat für die Gäste eine schöne Auswahl an Getränken bereitgestellt und diese auch mit einem super Service bedient.

Insgesamt konnten wir endlich wieder mit rund sechzig Teilnehmern einen schönen geselligen Abend mit Frankreich-Flair miteinander verbringen. Trotzdem haben wir aus diesem Abend einige Anregungen mitgenommen und uns für das Muschelessen 2023 schon einige Änderungen überlegt. Seid gespannt – wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

Hüttenwochenende in der Naturfreundehütte Römerstein auf der schwäbischen Alb - eine Retrospektive

Bevor wir auf die Hütte gefahren sind, hatte ich einen Traum: Wanderungen, Erinnerungsfetzen…. Wir waren alle irgendwie jünger, sorgloser, ohne zu viele Gedanken über morgen. Die Stille, einfach miteinander schweigen und lächeln. Kein Stress, kein Hass, ein bisschen Frieden … Die reine Liebe schwebte in der Luft und der Duft der Freiheit, der Einheit…. Am späten warmen Abend, im Mondschein, am murmelnden Bächle, alles so romantisch... War das an einem Lagerfeuer? Im Hintergrund spielte jemand Gitarre – Blues – die Seele baumelt…

Jetzt aber zurück in die gegenwärtige reale Welt: Die Wirklichkeit war am Anfang nicht so traumhaft. Schon bei der Ankunft gab es einige Ungereimtheiten. Wir standen da und konnten nicht in die Hütte. Wer hatte den Schlüssel und wo war diese Person? Gott sei Dank hat sich alles geschwind geklärt und die sehr nette und hilfsbereite Hausmeisterin hat sofort alle Mankos beseitigt. Letztendlich war also alles gut und ein paar unerwartete kleine Hindernisse gehören ja immer zu einem Abenteuer.

Für einen Spätsommer gab es ein überraschend schlechtes Wetter. Der Wettergott war einfach gegen die Wanderer. Überwiegend regnete es, es war sehr windig und kalt (nur ca. 8°C). OK, den Regen braucht die Natur auch. Das war aber alles nicht so schlimm. Im Gegenteil. Jetzt nur noch das Positive. Am zweiten Tag guckte kurz die Sonne raus und die härtesten von uns gingen sogar los – in die Wanderwelt hinein. Dabei waren auch einige gute Pilzkenner. Die Pilze, die sie gefunden haben, verfeinerten am Abend unser traditionelles Raclette. Wir sind nicht viel gewandert, aber …. im kleinen Kreis haben wir jedoch eine Unmenge von schönen Momenten genossen. Das Glück ist bekanntlich nur vollkommen, wenn man es teilen kann!

Wir haben interessante Geschichten erzählt, Spaß miteinander gehabt, viel gelacht, köstlich gegessen, edle Getränke zu uns genommen, mit Elan Rummikub und Phase 10 gespielt, und, und….

Am letzten Tag, bei der Rückfahrt, sind wir noch eingekehrt beim Gasthof zum Hirsch in Böhringen, wo wir mit einem schmackhaften Mittagessen das Wochenende super ausklingen haben lassen.

Das war anders aber auch schön, nicht wahr? Das war kein Traum. Das haben wir gemeinsam erlebt.

À la prochaine fois.