Ausflug am 21. September 2019 nach Sélestat im Elsass
- Details
- Kategorie: Berichte
- Geschrieben von Michaela Schmidt
Die diesjährige Elsassfahrt wurde vom Cercle Franco-Allemand de Überlingen organisiert und führte uns in die geschichtsträchtige Stadt Sélestat. Von dort aus konnte noch – nach Wunsch – ein Ausflug zu der Haut-Koenigsbourg unternommen werden.

Nachdem die 44 Teilnehmer Séléstat erreicht hatten, konnte die Stadt mit Hilfe der im Bus verteilten Stadtpläne selbst erkundet werden. Da an diesem Tage alle Museen und öffentlichen Einrichtungen kostenfrei besucht werden konnten, waren kleine Stippvisiten trotz herrlichstem Spätsommerwetter eine willkommene Ergänzung. Besonders beeindruckend waren die Humanistische Bibliothek mit der Darstellung ihrer „Schätze“ und das Brotmuseum, welches durch die Backtätigkeit ein sehr lebendiges Museum ist.
Ein typisch elsässisches Mittagessen durfte natürlich auch nicht fehlen, bevor es dann in eine traditionelle Konditorei mit lauter Köstlichkeiten ging.
Wer Interesse hatte, konnte danach mit dem Bus auf die Koenigsburg fahren.

Vor der Heimfahrt konnte noch der obligatorische Einkauf in einem Supermarkt stattfinden, um sich ein bisschen kulinarisches Frankreich mit nach Hause zu nehmen.
Es war ein schöner, sonniger, kurzweiliger, informativer Ausflug, der mit einem Getränk im Bus abgerundet werden konnte. Dem Cercle Franco-Allemand de Überlingen danken wir für die gute Organisation und den gelungenen Ausflug!








Den Ausklang des Tages beging man dann wieder im Boulodrom, mit Buffet, Ansprachen der Bürgermeister und doch noch einem Austausch von kleinen Gastgeschenken.
In der Zeit vom 14. bis 19. April verbrachten 25 Jugendliche und 8 erwachsene Begleiter, unter Leitung des noch stv. Jugendleiters Reinhard Hecker, eine abwechslungsreiche Woche in Coudoux. Der Fußballverein AS Coudoux und die örtliche Deutsch Französische Partnerorganisation hatten ein sehr umfangreiches Programm aufgestellt. Neben einem Fußballturnier, standen Spielveranstaltungen, Wanderungen und Ausflüge auf dem Programm. Außer Aix en Provence, mit dem örtlichen Stadium und der schönen Altstadt, wurde auch das Stadium von Olympique Marseille besucht. Dies war vielen Jugendlichen sogar wichtiger, als eine anschließend stattfindende Bootstour in die Calanque, wie die Südküste am Mittelmeer hier genannt wird. Die Mahlzeiten wurden gemeinsam im Festsaal im Rathaus eingenommen, geschlafen wurde in einer Sammelunterkunft.



Volksbank
Stork Touristik 
Bau Fischer 
Frischdienst Lehn 
Zimmerei Veit 
